Patenschaften

Immer mal wieder kommt es vor, dass Katzen bei uns zu Dauergästen werden, weil sie aus gesundheitlichen Gründen oder wegen Verhaltensproblemen schwieriger zu vermitteln sind. Manche brauchen auch dauerhaft Spezialfutter und/oder Medikamente.

Um diesen Tieren den bestmöglichen Aufenthalt bei uns zu ermöglichen, können Sie uns mit einer Patenschaft für eine dieser Katzen unterstützen.

Zur Zeit können für folgende Tiere Patenschaften übernommen werden:


GRUPPEN-PATENSCHAFT KITTEN

 

Jedes Jahr werden bei uns mehrere Kitten großgezogen, nicht immer von ihren Müttern. Diese Aufzucht ist mit viel Arbeit verbunden und kostenintensiv, wir benötigen jedes Jahr wieder Kittenfutter, mehr Katzenstreu, die Kleinen müssen geimpft und entwurmt werden. Oft kommen noch gesundheitliche Probleme wie Durchfall oder entzündete Augen hinzu, wofür Medikamente bezahlt werden müssen.

Mit einer Gesamt-Patenschaft für die Kitten können Sie uns in dieser Arbeit unterstützen.

KIKI & JIJI

ca. 06/2024 geboren, seit Oktober 2024 bei uns

(Patenschaft auch einzeln möglich)

 

Kiki und Jiji sind vermutlich halbwild geboren und aufgewachsen. Durch eine größere Fangaktion auf dem Hof, auf dem sie lebten, kamen sie zu uns. Als Jungkatzen hatten sie eigentlich gute Chancen, mit etwas Geduld handzahm zu werden und ein neues Zuhause zu finden.

Bis heute fällt es aber beiden, besonders Jiji, noch schwer über ihren Schatten zu springen und zutraulich zu werden.

Hinzu kommt, dass die vermutlichen Schwestern positiv  auf FeLV getestet wurden. Somit können sie nicht zu anderen Katzen, die ihnen zeigen, wie toll es ist, Menschen zu vertrauen und müssen hier im Tierheim ein isoliertes Zimmer bewohnen.

Dies erschwert die Vermittlung der beiden. Da FeLV-positive Katzen anfälliger für Krankheiten sind, müssen wir mit erhöhten Tierarztkosten für die beiden rechnen. Daher freuen wir uns über Paten, die die beiden auf ihrem Weg in ein neues Zuhause unterstützen.



NUPSI

ca. 2008 geboren, seit Februar 2023 bei uns

befindet sich auf einer Dauer-Pflegestelle

 

Nupsi kam als Fundtier zu uns. Der freundliche Kater wurde orientierungslos auf der Straße aufgegriffen.

Bei uns im Tierheim stellte sich heraus, dass er taub und vermutlich fast komplett blind ist.

Zudem ist Nupsi nierenkrank und benötigt daher Spezialfutter und Medikamente.

Als alter Kater mit Handicaps und Krankheit hatte Nupsi kaum Vermittlungschancen.

Im September konnte er auf eine dauerhafte Pflegestelle umziehen, wo er seine alten Tage genießen darf.

Die anfallenden Tierarztkosten übernimmt weiterhin der Katzenschutzverein, daher freuen wir uns über Paten, die Nupsi unterstützen.

 

 

OLEK

ca. 2020 geboren, seit Mai 2022 bei uns

befindet sich auf einer Dauer-Pflegestelle

 

Olek wurde als verwilderter Fundkater zu uns gebracht. Er wurde positiv auf FelV getestet und hatte zu dem Zeitpunkt Probleme mit der Hüfte. Daher waren seine Vermittlungschancen gleich null.

Um ihm ein möglichst gutes Leben zu bieten, durfte er auf eine FelV-erfahrene Pflegestelle umziehen und dort auch bleiben. Dort hat er sich gut eingelebt und zu einem Schmusekater entwickelt.

Die entstehenden Tierarztkosten übernimmt der Katzenschutzverein. Da FelV-positive Katzen anfälliger für Krankheiten sind, müssen wir für Olek mit höheren Kosten rechnen und freuen uns über Paten, die uns unterstützen.



links: JUPITER, POLLUX, ELARA; rechts: ISABELLA, LEONARDO

ca. 06/2022 bzw. 07/2023 geboren, seit Juli 2022 bzw. September 2023 bei uns

befinden sich seit Dezember 2022 bzw. März 2024 auf Pflegestellen, suchen aber auch ein neues Zuhause

(Einzelpatenschaften oder Gruppenpatenschaften möglich)

 

 

 

Kontakt

Katzenschutzverein und Tiernothilfe Büchen e. V.
Auf der Heide 7a
21514 Büchen


Telefon: 0 41 55 – 49 98 07
Mail: kontakt@katzenschutzverein-buechen.de

 

NOTFALL-TELEFON

0157 30 63 68 35

(Abends und am Wochenende)

 

Quicklinks

Unsere Öffnungszeiten:

zu finden unter KONTAKT

 

Vermittlungsgespräche nur nach vorheriger Terminabsprache